Überblick in Kürze: | Termin: 03.07.2014 ab 18.00 Uhr | Ort: Studio Halle Waisenhausring 8/ Eingang Kleine Brauhausstraße, 06108 Halle (Saale) |
10.00 – 16.00 Uhr | Science-Seeingtour in Halle (Saale) (optional) | Route wird noch bekannt gegeben |
18 Uhr: | Einlass / Registrierung, Ansicht der nano+art-Ausstellung | Foyer |
18.30 Uhr: | Offizielle Begrüßung durch: Dr. Bernd Wiegand, Oberbürgermeister der Stadt Halle Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Europa- und Medienangelegenheiten Sachsen-Anhalts Thomas Brunotte, Volkswagenstiftung |
Veranstaltungssaal Studio Halle |
19 Uhr: | Einführung durch Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn, Leiter der Initiative nanospots und Yve Fehring, 3sat: Vorstellung der Initiative und des Abendprogramms | Veranstaltungssaal Studio Halle |
19.15 Uhr: | „Wie viel Kommunikation braucht die Wissenschaft? Oder: Der Spot als kleinstes Format der bewegten Wissenschaftskommunikation“ Podiums-Dialog-Duell zu Synergien und Widersprüchen von Forschung und Film zwischen Filmemachenden und Wissenschaftler/innen, moderiert von Yve Fehring, 3sat, u.a. mit: Hans-Peter Hiepe, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Prof. Ralf B Wehrspohn, Nano-Physiker MLU Halle, Fraunhofer IWMH Uta Kolano, MLU / Dept. Medien- und Kommunikationswissenschaften Thilo Körkel, Spektrum der Wissenschaft Tony Loeser, MotionWorks GmbH |
Veranstaltungssaal Studio Halle |
19.45 Uhr: | Kurze Getränkepause | Foyer Studio Halle |
20 Uhr: | Film ab, Spot an – Start des 3. Nano-Kurzfilm-Festivals: Vorstellung der TopTen-Teams 2014 durch Yve Fehring, 3sat, und Abspiel ihres Filmbeitrags | Veranstaltungssaal Studio Halle |
20.45 Uhr: | nano+film – das Festival II: Präsentation aller TopTen-Kurzfilme im Schnelldurchlauf für Publikums-Voting | Veranstaltungssaal Studio Halle |
21 Uhr: | Voting-Phase, parallel dazu „nano meets film – Tischgespräche in der Lounge“ – Treten Sie mit den Wissenschaftler/innen in Kontakt | Lounge Studio Halle |
21.30 Uhr: | Abgabe der Stimmzettel, Auswertung | Foyer Studio Halle |
22 Uhr: | … and the winner is? Gewinner-Verkündung mit Laudatoren: 1. Preis: Dr. Martin Kienle, Carl Zeiss Microscopy 2. Preis: Prof. Dr. Georg Michler, Bethge-Stiftung 3. Preis: Sebastian Hummel, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Im Anschluss: Empfang mit Presse (Foyer + Lounge) |
Veranstaltungssaal Studio HalleFoyer, Lounge Studio Halle |
Das Kurzfilmfestival
Rückschau auf das 2. Nano-Kurzfilm-Festival
Einblicke in die Veranstaltung am 27.06.2013 im Studio Halle Weiterlesen
Rückschau auf das 1. Nano-Kurzfilm-Festival
Das 1. Nano-Kurzfilm-Festival fand am 5. Juli 2012 in Halle (Saale) im Vorabendprogramm der Langen Nacht der Wissenschaften statt. Das Team unter der Leitung von Ingo Johannsen, Institut Polymer Composites & Bold Futures, überzeugte das Publikum mit ihrem zukunftsweisenden science-fiction-spot „European Augmentation Agency: Nano-Nose Update 2032“ und freut sich über 5.000 €, gesponsert von Carl Zeiss Microscopy. Platz 2 ging an das Team von Andreas Landefeld von der TU Braunschweig, für die „Nanoschmiede der Zukunft“, der Kinderspot „Vijay und die Schalter“ vom Team Stefan Schwarzer, IPN Leipnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften Kiel wurde auf Platz 3 gewählt und erhielten je 3.000 € und 2.000 € von der Bethge-Stiftung. Hier ein Überblick über die zehn besten Spots des 1. Nano-Kurzfilm-Festivals.
nanospots auf Twitter
Find us on Facebook